Inhalte / Beschreibung
Noch wenige Tage und dann heißt es: Wir stellen ein. Hier handelt es sich um die Dokumente, die in die elektronische Urkundensammlung hochgeladen werden, also eingestellt werden. Doch welche Dokumente sind das überhaupt, die einzustellen sind? In dem Seminar werden wir betrachten, was wirklich elektronisch zu verarbeiten ist und vor allem wie und von wem dies zu erledigen wäre.
An welcher Stelle eventuell bisher getätigte Arbeitsprozesse vermieden werden können, wird gleichfalls thematisiert. Lassen Sie sich fit machen!
Themen im Überblick:
- Urkundensammlung und elektronische Urkundensammlung – Gibt es einen Unterschied?
- Hauptdokumente und sonstige Dokumente in der elektronischen Urkundensammlung – Erfordernisse
- Anlagen zu Urschriften – verbinden, antackern, beiheften
- Vermerke gem. § 44a und § 44b BeurkG
- Nachträge zu Urkunden, Verweisvermerk, Verbindungen
- Alte Gewohnheiten überdenken und neue Prozesse zulassen
- Ihre Fragen
Bianka Schimanski wird Ihnen als Fachbuchautorin des „Wegweiser durch die NotAktVV“ vom Nomos-Verlag Tipps und Tricks für einen effektiven und effizienten Workflow verraten, damit auch das Tagesgeschäft noch nebenher bewältigt wird.