Inhalte / Beschreibung
Notare und ihre Mitarbeiter müssen die Pflichten des Geldwäschegesetzes sorgfältig erfüllen. Hierzu ist ein großer Aufwand zu erledigen, zu managen, zu optimieren, damit so viele Pflichten wie möglich zur Routine werden. Strenge Kontrollen der Aufsichtsbehörden stehen bevor und bereits einfache Fahrlässigkeit - wie z.B. ein Nichtkümmern birgt die Gefahr harter Sanktionen.
- Einleitung
- Überblick über wichtige Neuerungen und aktuelle Veränderungen
- Wann gilt das Geldwäschegesetz für den Notar?
Übersicht der Geschäfte und Verfahren
- Wann gilt das Geldwäschegesetz nicht?
- Abgrenzung des Amtsträgers Notar zum Rechtsanwalt, Mitwirkungsverbote, Beurkundungsverbote
- Meldepflicht des Notars
- Verdachtsmeldung
- Wissensmeldung
- Unstimmigkeitsmeldung an das Transparenzregister
- Das Transparenzregister
- Pflicht des Notars, sich Eintragungen im Transparenzregister nachweisen zu lassen
- Einsichtspflicht des Notars
- Risikomanagement
- Sorgfaltspflichten, Konkrete Bewertung des Risikos, Identifizierung der förmlich Beteiligten,
- Identifizierung der wirtschaftlichen Berechtigten, Schwierigkeiten bei der Mitwirkung des Mandanten
- Dokumentationspflichten des Notars: In der Urkunde? Auf dem Verfügungsbogen? In der Handakte?
- Aufbewahrungspflichten der Dokumentation
- Prüfungen der Aufsichtsbehörden, Sanktionen und Ahndung von Verstößen
- Führen der Generalakte „Geldwäscheprävention". Welche Unterlagen sollten in die Generalakte genommen werden
- Fortbildung des Notars und Fortbildung der Mitarbeiter
- Der Meldekatalog Fallkonstellationen besonders geldwäscheanfälliger Geschäfte im Immobilienbereich. Übersicht oder Ausblick
- Risikoländer
- Politisch exponierte Personen
- Sanktionsliste
- Verstärkte Sorgfaltspflichten
- Umgang mit dem Mandanten
- Whistleblowing
- Arbeitshilfe GwG - PRADO - Öffentliches Online-Register
- Check Echtheit von Identitäts- und Reisedokumenten
- Erläuterung Bundesnotarkammer Merkblatt
- Aktuelles
- Anwendungsempfehlungen der BNotK 2020 vorliegen, Erläuterung
- Musteranschreiben an Mandanten, Abfragebögen.